Datenschutzerklärung



I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:'

Kilic-Media
Dennis Kilic
Krumholzstraße 61
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich, da Kilic-Media unter die Schwellenwerte für die Benennung eines Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO fällt. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Dennis Kilic
E-Mail: dennis@kilic-media.de
Telefon: 017641064043

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

  1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur nach Einwilligung der Nutzer oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Einwilligung des Nutzers: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  1. Datenlöschung und Speicherdauer
    Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers (gekürzt)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt
  • Websites, die vom Nutzer über unsere Website aufgerufen werden
  • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Zweck der Datenverarbeitung
    Die Speicherung erfolgt zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website sowie zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
  • Dauer der Speicherung
    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens nach 7 Tagen.

V. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nutzer können Cookies in ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Die Nutzung der Website kann dadurch eingeschränkt werden.
VI. Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur zur Bearbeitung der Anfrage genutzt.
VII. Rechte der betroffenen Person

  1. Auskunftsrecht
    Nutzer haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  2. Recht auf Berichtigung
    Unrichtige oder unvollständige Daten können berichtigt oder vervollständigt werden.
  3. Recht auf Löschung
    Personenbezogene Daten müssen auf Verlangen des Nutzers gelöscht werden, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Nutzer können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Nutzer haben das Recht, ihre bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  6. Widerspruchsrecht
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
  7. Recht auf Widerruf einer Einwilligung
    Erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit widerrufen werden.
  8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
    Betroffene Personen haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Letzte Aktualisierung: 10.03.2025.

 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram